Wir bringen Ihren Vertrieb auf ein neues Level
Bitte loggen Sie sich ein, um auf diese Website zuzugreifen.
(Handelsmarke “SALESKOM”)
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Dienstleistungen und Produkte der ASPKOM GmbH, St. Gallen (nachfolgend „ASPKOM“), insbesondere für den unter der Marke “SALESKOM” angebotenen Online-Lehrgang sowie weitere Trainings, Seminare, Coachings und Beratungsleistungen.
Mit der Nutzung unseres Angebots akzeptieren Sie die vorliegenden AGB.
Der Vertrag wird mit der
ASPKOM GmbH, Bogenstrasse 14, 9000 St. Gallen, Schweiz
Handelsregister-Nummer: CH-320.4.053.421-3
geschlossen.
“SALESKOM” ist eine Marke der ASPKOM GmbH.
Die Präsentation unserer Produkte und Dienstleistungen auf Webseiten, in Broschüren oder anderen Medien stellt kein verbindliches Angebot dar. Ein Vertrag kommt erst mit unserer Auftragsbestätigung oder durch unsere Leistungserbringung zustande.
Für Online-Kurse erfolgt der Vertragsschluss über die Buchungsbestätigung.
Online-Lehrgang: Der Teilnehmer erhält Zugriff auf Lernmaterialien, Online-Module, Webinare und optionale Live-Coachings gemäss Kursbeschreibung.
Trainings, Seminare und Coachings: Inhalt, Umfang und Dauer richten sich nach dem individuell abgeschlossenen Vertrag oder Angebot.
ASPKOM behält sich vor, Inhalte und Formate weiterzuentwickeln und im Sinne der Optimierung geringfügige Änderungen vorzunehmen.
Es gelten die jeweils bei Vertragsabschluss vereinbarten Preise.
Preise verstehen sich, sofern nicht anders angegeben, in Schweizer Franken (CHF) exkl. MwSt.
Die Zahlung erfolgt im Voraus, spätestens bis zum vereinbarten Zahlungsziel.
Bei Online-Lehrgängen wird der Zugang erst nach vollständigem Zahlungseingang freigeschaltet.
Für Verbraucher besteht bei Online-Kursen ein Widerrufsrecht innerhalb von 14 Tagen ab Vertragsschluss, sofern der Kurs noch nicht gestartet wurde.
Hat der Teilnehmer bereits auf Inhalte zugegriffen oder Leistungen genutzt, erlischt das Widerrufsrecht vorzeitig.
Ein Rücktritt von Präsenztrainings ist bis 30 Tage vor Beginn kostenfrei möglich. Danach werden 50% der Teilnahmegebühr, ab 7 Tagen vor dem Termin 100% berechnet.
ASPKOM behält sich das Recht vor, Veranstaltungen (z.B. Webinare, Seminare) bei zu geringer Teilnehmerzahl oder aus organisatorischen Gründen abzusagen oder zu verschieben.
Im Fall der Absage wird der bereits bezahlte Preis vollständig rückerstattet. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.
Teilnehmer verpflichten sich, Zugangsdaten zu Online-Plattformen vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben.
Bei Verstössen kann ASPKOM den Zugang sperren, ohne Anspruch auf Rückerstattung.
Alle von ASPKOM bereitgestellten Inhalte (z.B. Videos, Arbeitsblätter, Präsentationen) sind urheberrechtlich geschützt.
Eine Weitergabe, Vervielfältigung oder kommerzielle Nutzung ohne schriftliche Zustimmung ist untersagt.
ASPKOM haftet nur für Schäden, die auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz zurückzuführen sind.
Eine Haftung für entgangenen Gewinn, Datenverlust oder mittelbare Schäden ist ausgeschlossen.
Für Angebote Dritter (z.B. externe Webinar-Tools) übernimmt ASPKOM keine Verantwortung.
Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäss der Datenschutzerklärung von ASPKOM.
Teilnehmer stimmen der elektronischen Kommunikation im Rahmen der Vertragserfüllung zu.
Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Es gilt ausschliesslich Schweizer Recht unter Ausschluss der Kollisionsnormen und des UN-Kaufrechts.
Gerichtsstand ist St. Gallen, Schweiz.
Diese Datenschutzbestimmungen informieren Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung unserer Mobilapp (“App”) durch ASPKOM GmbH.
1. Verantwortliche Stelle
ASPKOM GmbH
Bogenstrasse 14, 1. Stock
CH-9000 St. Gallen
E-Mail: [email protected]
Telefon: 071 913 60 60
Geschäftsführer: Oliver Baumgartner
2. Datenschutzbeauftragter
Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter [email protected].
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken:
3.1 Bereitstellung und Betrieb der App
3.2 App-Funktionalitäten
3.3 Support und Kommunikation
4. Kategorien betroffener und Daten
Betroffene: App-Nutzer.
Verarbeitete Daten:
5. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung an Dritte erfolgt nur, wenn es zur Vertragserfüllung erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben:
6. Übermittlungen in Drittländer
Sollte eine Datenübermittlung außerhalb der Schweiz/EU erfolgen, erfolgt dies nur auf Grundlage angemessener Garantien (Standardvertragsklauseln).
7. Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
8. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf:
9. Sicherheitsprinzipien
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen (z.B. SSL-Verschlüsselung, Zugriffskontrollen).
10. Änderungen der Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen bei Bedarf anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets in der App oder auf unserer Webseite.
Stand: 28.04.2025